Unsere Inklusionshilfe (Schulbegleitung) zielt darauf ab, Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.

Dabei setzen wir auf individuelle Unterstützung, die genau auf die Bedürfnisse und Herausforderungen jedes Einzelnen abgestimmt ist.

Optimale pädagoGiK LÄSST SICH
IM PRINZIP SO ZUSAMMENFASSEN
„KOMM, WIR MACHEN FEHLER ZUSAMMEN.“

GEZIELTE FÖRDERUNG, DAMIT KINDER UND JUGENDLICHE SICH IN IHREM SOZIALEN UMFELD BEHAUPTEN KÖNNEN

-->

Ähnlich wie der Löwenzahn möchten wir unseren Schützlingen helfen, in ihrer jeweiligen Lebenssituation zu gedeihen und ihre individuellen Stärken zu entfalten.

Wir möchten die Resilienz und Anpassungsfähigkeit der Kinder und Jugendlichen stärken, indem wir ihnen durch gezielte Förderung und Unterstützung helfen, Herausforderungen zu meistern und sich in ihrem sozialen Umfeld zu behaupten.

individuelle Unterstützung für die Bedürfnisse jedes Einzelnen

-->

Wir sehen jedes Kind und jeden Jugendlichen als einzigartig und möchten ihr persönliches Wachstum fördern. Unsere Inklusionshilfe ist darauf ausgerichtet, individuelle Fähigkeiten und Potenziale zu entdecken und zu entwickeln.

gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben

-->

Der Löwenzahn wächst überall und steht für Gleichberechtigung. In unserer Arbeit setzen wir uns dafür ein, dass alle Kinder und Jugendlichen die gleichen Chancen auf Teilhabe und Entwicklung haben, unabhängig von ihren besonderen Bedürfnissen.

Unsere Inklusionshilfe nach §35a SGB VIII umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen

  • UNTERSTÜTZUNG IM UNTERRICHT

    Unsere Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter unterstützen die Kinder und Jugendlichen direkt im Unterricht und helfen ihnen, den schulischen Anforderungen gerecht zu werden.

  • FÖRDERUNG SOZIALER FÄHIGKEITEN

    Durch gezielte Maßnahmen fördern wir die sozialen Fähigkeiten unserer Schützlinge und helfen ihnen, Freundschaften zu knüpfen und soziale Kontakte zu pflegen.

  • VERARBEITUNG VON BELASTUNGEN

    Unsere Kollegen bieten Unterstützung bei der Verarbeitung von Belastungen und fördern das emotionale Wohlbefinden der Kinder und Jugendlichen.

  • GEMEINSAME ENTWICKLUNG VON FÖRDERPLÄNEN

    Eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern, Lehrkräften  und Jugendamt ist uns wichtig. Gemeinsam entwickeln wir Förderpläne und setzen diese um, um die bestmögliche Unterstützung zu gewährleisten.

TRIFF UNSERE KOORDINATORIN
UND IHRE ANSPRECHPARTNERIN

JENNY

Unser Team besteht aus engagierten Kräften, die sich für die Belange der Kinder und Jugendlichen einsetzen.

Unsere Schulbegleiter erhalten regelmäßige interne Weiterbildungen, um stets auf dem neuesten Stand der pädagogischen Forschung und Praxis zu bleiben.

Unser Team besteht aus engagierten Kräften, die sich für die Belange der Kinder und Jugendlichen einsetzen.

Unsere Schulbegleiter erhalten regelmäßige interne Weiterbildungen, um stets auf dem neuesten Stand der pädagogischen Forschung und Praxis zu bleiben.

Wir freuen uns auf ihre kontaktaufnahme

ODER BESUCHEN SIE UNS NACH VORHERIGER TERMINABSPRACHE PERSÖNLICH

HAUPTSITZ

ZWEIGSTELLE

Wir freuen uns auf ihre kontaktaufnahme

ODER BESUCHEN SIE UNS NACH VORHERIGER TERMINABSPRACHE PERSÖNLICH

HAUPTSITZ

ZWEIGSTELLE